ÜBER Chelchele
Die Kirschen stammen von Kleinbäuer*innen aus dem Dorf Chelchele, die ihre Ernte zur lokalen Washing Station bringen. Die Station selbst liegt im Distrikt Gedeb, am südlichsten Rand der Yirgacheffe-Region, und gehört zur Gedeo Zone.
Die Region ist geprägt von fruchtbaren, rotbraunen Böden, Höhenlagen bis 1.970 m, tropischem Klima und üppiger Vegetation mit Schattenbäumen wie Cordia Africana, Acacia und Ensete, die das Mikroklima stabil halten – perfekte Bedingungen für komplexe, elegante Kaffees. Wie bei vielen äthiopischen Lots kommen hier verschiedene lokale heirloom-Varietäten zusammen.
Der Großteil der Produzent*innen in dieser Region arbeitet mit traditionellen, meist nachhaltigen Methoden – ohne Einsatz von Pestiziden oder Dünger. Die Chelchele Washing Station umfasst 5,1 Hektar bepflanzte Fläche, 12 Washing Tanks und 360 Trocknungsbetten.
Für diesen Lot wurden ausschließlich reife Kaffeekirschen handgepflückt und selektiert, entpulpt, fermentiert über 8–12 Stunden, gewaschen und bis zu 15 Tage auf Trocknungsbetten getrocknet – eine aufwändige Methode, die sich in der Klarheit und Tiefe des Cups bemerkbar macht.
Gedeb ist bekannt für seine herausragenden Mikroregionen und differenzierten Lots. Während der typischen Yirgacheffe-Charakter oft floral und zitrisch ist, bringt Chelchele zusätzlich eine besondere Tiefe mit gekochter Frucht und weicher Süße.