Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
Cabana Coffee Roasters – Christian Saak & Janet Saak GbR
Zossener Str. 44
10961 Berlin
post@cabanaroasters.de
1. ALLGEMEIN
Wenn Sie die Website www.cabanaroasters.de (folgend: Website) benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei Nutzung werden verschiedene personenbezogene Daten, das sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, erhoben. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Zum einen erfolgt die Datenerhebung automatisch beim Betreten der Website oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, aber auch andere Daten die zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden können. Andererseits werden Ihre Daten dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z.B. über ein Kontaktformular.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte verkauft, verliehen oder weitergegeben. Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister, wie z.B. Hostinganbieter, Bezahl- oder Newsletter-Anbieter, bedienen, erfolgt dies im Rahmen der Auftragsverarbeitung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Webseite, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Rechtliche Grundlagen
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sog. Analyseprogrammen.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine detaillierte Speicherdauer benannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
2. HOSTING durch SHOPIFY
Wir hosten unsere Website auf dem Shopsystem des externen Dienstleisters Shopify International Limited (Shopify), Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Der Betrieb unseres Onlineshops erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Shopify ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Tätigen Sie einen Kauf auf unserer Website, erfasst Shopify Ihre personenbezogenen Daten die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen, wie Name, E-Mail-, Rechnungsadresse, Zahlungsdaten u.a. Zu Analysezwecken speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser, um Nutzerstatistiken auf Basis der Besucherzahlen und des Kundenverhalten zu erstellen.Die Verwendung von Shopify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Datenschutzerklärung von Shopify: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
3. DATENERFASSUNG auf dieser Website
VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN und deren VERWENDUNG
Mit personenbezogenen Daten in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir sowohl Bestellinformationen als auch Geräteinformationen.
Bestellinformationen:
Wenn Sie auf der Website etwas kaufen oder versuchen, etwas zu kaufen, erfassen wir bestimmte Informationen über Ihre Person, sog. Bestellinformationen, wie Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen, E-Mail-Adresse u.a., die i.d.R. zur Ausführung von Bestellungen verwendet werden.
Die Verarbeitung der Bestellinformationen ist zum Abschluss, Abwicklung und zur Erfüllung der Kaufverträge erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Versandbereitstellung, Zusendung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen. Dies betrifft auch die Weitergabe der zur Abwicklung von Zahlungen erforderlichen Daten zum jeweiligen Zahlungsdienstleister und die Übermittlung der zur Lieferung von Warensendungen erforderlichen Daten an den Versanddienstleister.
Geräteinformationen:
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch sog. Geräteinformationen über Ihr Gerät, wie z.B. Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einigen der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, erfassen wir zudem Informationen den Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen und wie Sie mit der Website interagieren.
Wir verwenden Informationen, wie z.B. Analysen des Interaktions- und Navigationsverhaltens der Kunden, zur Beurteilung des Erfolgs von Marketingmaßnahmen und zur Verbesserung unserer Website.
Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:
A. COOKIES
Unsere Website verwendet sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung und nach dieser gelöscht (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen.
Zahlreiche Cookies sind für bestimmte Websitefunktionen technisch notwendig und dienen der fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Diese werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Andere Cookies dienen der Auswertung des Nutzerverhalten oder der Anzeige von Werbung. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Cookies bedarf der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies), die die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens, wie Zahlungs- oder Versanddienstleister, ermöglicht, können gespeichert werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
B. SERVER-LOG-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
C. KONTAKTFORMULAR
Ihre Kontaktdaten aus dem Kontaktformular werden zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit., Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die von Ihnen angegebenen Daten bleiben gespeichert bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt. Ohne Ihre Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter.
D. ANFRAGE per E-MAIL oder TELEFON
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre personenbezogenen Daten und Anfrage zum Zweck der Bearbeitung dieser gespeichert und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre Daten bleiben gespeichert bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
E. NEWSLETTER (E-MAIL-MARKETING)
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten das Angebot betreffend. Die Anmeldung zum Newsletter setzt die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten, wie E-Mail-Adresse, Name, voraus. Eine Überprüfung über die Inhaberschaft der angegebenen E-Mail-Adresse erfolgt über das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Hier erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie die Newsletter-Anmeldung bestätigen müssen. Dies stellt sicher, dass die angegebene E-Mail-Adresse Ihnen gehört und sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse angemeldet hat.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); diese können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Bei Abmeldung aus dem Newsletter werden Ihre Daten bei uns bzw. dem Newsletter-Dienstanbieter gelöscht, ggf. wird Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletter-Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
F. KUNDENKONTO UND REGISTRIERUNG
Wenn Sie bei uns bestellen, verarbeiten wir immer personenbezogene Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können als Gast auf unserer Webseite einkaufen oder sich für ein Kundenkonto registrierten. Dies ermöglicht Ihnen einen schnellen und bequemen Einkauf, da Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsanschrift, bereits in Ihrem Kundenkonto hinterlegt sind und diese bei Wiederholungskäufen nicht erneut eingeben werden müssen.
Mit der Eröffnung Ihres Kundenkontos geben Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zur Verwendung und Speicherung Ihrer Daten für zukünftige Bestellungen.
Die Löschung des Kundenkontos ist jederzeit möglich. Treten Sie hierzu in Kontakt mit uns oder löschen Sie Ihr Kundenkonto über die vorgesehene Funktion im Kundenkonto.
Nach Löschung des Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Eine darüber hinausgehende Datenverwendung, die gesetzlich erlaubt oder verpflichtend im Rahmen der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben ist, behalten wir uns vor.
4. WEITERGABE ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN an DRITTE
A. DATENVERARBEITUNG zur ZAHLUNGSABWICKLUNG
Wir verwenden auf unserer Website Online-Bezahlungssysteme, die uns und Ihnen ein sicheres und reibungsloses Bezahlverfahren ermöglichen. Zur Zahlung können Sie Ihren bevorzugten Zahlungsanbieter wählen und so wie gewohnt bezahlen.
Sie haben die Möglichkeit die Zahlungsoption VORKASSE zu wählen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte (externe Zahlungsanbieter) weitergeben wollen. Nach Abschluss des Bestellvorgangs werden Ihnen automatisch unsere Kontoinformationen mitgeteilt und Sie überweisen den Betrag innerhalb der angegebenen Frist.
Beim Abschluss Ihrer Bestellung werden die für die Zahlung erforderlichen Daten, u.a. Name, Adresse, Bankdaten, Kontonummer, Kreditkartennummer, Passwörter, TANs, i.d.R. auf den Servern des ausgewählten Zahlungsanbieters gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung und zum Abschluss der Kaufverträge erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Identitäts- und Bonitätsprüfungen können die Weiterleitung Ihrer Daten an die entsprechend prüfende Stelle erfordern. Wir als Websitebetreiber erhalten diese Daten nicht, sondern werden nur darüber informiert, ob die Zahlung ausgeführt wurde oder nicht. Für alle Zahlungsgeschäfte gelten die AGB und Datenschutzerklärungen des jeweiligen Zahlungsanbieters. Zum Bestellabschluss werden die für die Zahlung erforderlichen Daten an den im Rahmen Ihres Einkaufs bevorzugt ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Zahlungsdienstleister sind Online-Zahlungssysteme, die es Ihnen ermöglichen mit einem sicheren und reibungslosen Bezahlverfahren eine Bestellung über Online-Banking durchzuführen. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs-, Bestelldaten und Rechnungen 10 Jahre zu speichern. Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu an den von Ihnen verwendeten Zahlungsanbieter. Cookies der jeweiligen Zahlungsanbieter können Sie in Ihrem Browser löschen, deaktivieren oder verwalten. Dies kann jedoch die Funktionstüchtigkeit des Zahlungsvorgangs einschränken.
Wir nutzen auf unserer Website die folgenden Online-Bezahldienste:
PayPal:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. PayPal verarbeitet Ihre Daten u.a. auch in den USA und behält sich vor, Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen zur Identitäts- und Bonitätsprüfung an Wirtschaftsauskunfteien zu übermitteln. Grundlage der Datenverarbeitung sind sog. Standardvertragsklauseln, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, auch wenn diese in Drittländer (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Weitere Informationen zum Datenschutz unter https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Shopify Payments:
Shopify International Limited (Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland). Shopify Payments (Shop Pay) bietet verschiedene Online-Zahlungslösungen unterschiedlicher Anbieter an. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den jeweiligen Anbieter. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Shop Pay verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Apple Pay
Apple Pay von Apple Inc., Infinite Loop,Cupertino, CA 95014, USA. Apple Pay verarbeitet Ihre Daten u.a. auch in den USA. Grundlage der Datenverarbeitung sind sog. Standardvertragsklauseln, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, auch wenn diese in Drittländer (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Mehr über die Datenverarbeitung durch Apple Pay unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
Google Pay
Google Pay durch Google Inc.: Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). Google Pay verarbeitet Ihre Daten u.a. auch in den USA. Grundlage der Datenverarbeitung sind sog. Standardvertragsklauseln, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, auch wenn diese in Drittländer (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte (Google Ads Controller-Controller Data Protection Terms) unter https://business.safety.google/adscontrollerterms/. Datenverarbeitungsbedingungen für Google Pay unter https://policies.google.com/privacy.
Mastercard
Mastercard durch Mastercard Inc. für Europa: Mastercard Europe SA Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien. Mastercard verarbeitet Ihre Daten u.a. auch in den USA. Grundlage der Datenverarbeitung sind sog. Standardvertragsklauseln, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, auch wenn diese in Drittländer (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Datenverarbeitungsbedingungen unter Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.
SOFORT
Sofortüberweisung von Sofort GmbH (zugehörig zu Klarna) mit Sitz in Deutschland, Theresienhöhe 12, 80339 München. Ihre personenbezogenen Daten werden an die Sofort GmbH bzw. Klarna übermittelt, gespeichert und dort verarbeitet. Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch die Sofort GmbH mit sofortiger Zahlungsbestätigung. Datenverarbeitungsbedingungen durch Sofortüberweisung von Sofort GmbH unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html.
VISA
Visa durch Visa Inc. im europäischen Raum durch Visa Europe Services Inc. 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien. Visa verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Grundlage der Datenverarbeitung sind sog. Standardvertragsklauseln, die sicherstellen sollen, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, auch wenn diese in Drittländer (z.B. USA) übertragen und dort gespeichert werden (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln bei Visa unter: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html. Datenverarbeitung durch Visa unter: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
DATENVERARBEITUNG zur VERSANDABWICKLUNG
Zur Abwicklung der Lieferung werden personenbezogenen Daten, wie Name und Anschrift an den jeweiligen Versanddienstleister übermittelt. Sie haben außerdem die Möglichkeit Ihre bestellten Waren persönlich am Standort Zossener Str. 44, 10961 Berlin während der Öffnungszeiten abzuholen.
Handels- und steuerrechtliche Vorgaben verpflichten uns zur Speicherung Ihrer bestellrelevanten Daten. Zur Abwicklung der Lieferung und entsprechender Vertragserfüllung unsererseits (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) geben wir Ihre Daten an einen der nachfolgend aufgeführten, externen Versanddienstleister weiter:
DHL: DHL Paket GmbH, Sträßchenweg 10, 53113 Bonn
Hermes: Hermes Europe GmbH. Essener Straße 89. D-22419 Hamburg
Lieferung von Ware durch externe Unternehmen: Sofern Sie in unserem Online-Shop eine Kaffeemaschine oder Zubehör von Moccamaster bestellen, wird Ihnen dieses Produkt in unserem Auftrag durch das externe Unternehmen Moccamaster Sales B.V., 3958VX Amerongen, Niederlande, Industrieweg Zuid 20A, zugesandt. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung werden die zur Ausführung und Abwicklung der zur Bestellung notwendigen personenbezogenen Daten an den jeweiligen Dienstleister übermittelt.
5. EINSATZ VON TECHNOLOGIEN ZUR WEBANALYSE UND ZU WERBEZWECKEN
A. GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) ist für alle Google-Dienste verantwortlich. Google Analytics (GA) ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse unserer Website dient. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, das Verhalten unserer Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot über eine bessere Anpassung der Webseite entsprechend der Kundenwünsche zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über das Consent-Tool / Cookie Popup eingeholt. Die Einwilligung können Sie jederzeit in den Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für 14 Monate gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit einer IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Die Nutzerbedingungen von Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html. Eine Übersicht zum Datenschutz bei Google Analytics ist unter www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html abrufbar. Die Datenschutzerklärung von Google lässt sich unter www.google.de/intl/de/policies/privacy einsehen.
B. GOOGLE RECAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA (reCAPTCHA) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. ReCAPTCHA ermöglicht die Überprüfung, ob die Dateneingabe auf dieser Website, z. B. in einem Kontaktformular, durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm, sog. Bots, erfolgt und so den Schutz unserer Webseite vor Spam und Missbrauch. ReCAPTCHA analysiert das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Informationen und leitet die bei der Analyse erfassten Daten an Google weiter. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
C. GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps von Google Ireland Limited (Google), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit dem online der genaue Standort unseres Unternehmens, mittels eines Kartenausschnittes, angezeigt wird. Die Einbindung von Google Maps als Teil unseres Kundenservice ermöglicht Ihnen die Erstellung einer Wegbeschreibung mittels Routenplaner. Sie kennen so immer den schnellsten Weg zu uns, ob mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Zur Nutzung dieses Dienstes wird u.a. Ihre IP-Adresse gespeichert. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir als Betreiber dieser Webseite haben keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de .
D. SOZIALE MEDIEN: FACEBOOK und INSTAGRAM (von META)
ALLGEMEIN: Soziale Netzwerke dienen der Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation mit Kunden und Interessierten. Mitglieder von Social-Media-Plattformen können Inhalte erstellen, austauschen und sich mit anderen vernetzen. Auch wir sind auf Social-Media-Plattformen, wie Facebook und Instagram aktiv, um Interessenten unsere Produkte näherbringen. Die über Instagram erhobenen Daten sind auch für personalisierte Werbung auf Facebook dienlich, um wichtige Zielgruppen für unsere Werbeanzeigen zu identifizieren und unnötige Werbung zu vermeiden. Die Sozialen Netzwerke Facebook und Instagram stellen eine Analysefunktion, sog. Insights zu Verfügung, die anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Facebook-Seite bzw. Instagram-Profils bereitgestellt (Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt-mir“-Angaben, Reichweite, Abonnenten u.a.).
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook und des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die durch Meta Platforms Ireland erfassten Daten werden i.d.R. von Facebook bzw. Instagram an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern, wie eingebettete Social-Media-Elemente, ist jederzeit über das Cookie-Management-Tool möglich. Aktiv können Sie selbst die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Grundsätzlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass Sie immer informiert werden, sobald Cookies gesetzt werden sollen. Dann können Sie im Einzelfall entscheiden, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht.
Embedding und SOCIAL PLUGINS VON FACEBOOK und INSTAGRAM (von META)
Instagram Feed:
Um unsere Webseite abwechslungsreich und informativ zu gestalten, sind Instagram-Funktionen, wie z.B. ein Instagram Feed, eingebettet. Wir verwenden ein Instagram Feed Plugin des Unternehmens Mintt Studio, um akuelle Social Media-Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Infolgedessen stellt unsere Website Anfragen an die Server von Instagram, um die Daten zum Füllen der Feeds und zur Anzeige von Bildern und Videos zu erhalten. Wollen Sie Ihre Einwilligung dazu nicht geben, deaktivieren Sie das Häkchen im Cookie-Banner betreffend der Einstellung des Marketing. Datenschutzhinweise der App: https://minttstudio.com/index/?p=policy
Social Buttons:
Unsere Webseite bindet Social Buttons der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram (von Meta) ein. Diese sind mit den entsprechenden Profilen unseres Unternehmens verlinkt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 26 DSGVO). Als HTML-Links in die Seite eingebunden stellen sie beim Aufruf der Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters her. Beim Anklicken des jeweiligen Logos werden Sie auf die externe Webseite des jeweiligen Sozialen Netzwerks weitergeleitet.
Die Sozialen Netzwerke, mit denen Sie kommunizieren und bei denen Sie eingeloggt sind, speichern Ihre Daten und verwenden diese für Werbezwecke und zur Marktforschung. Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von
Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien und an einer guten Kommunikation mit unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
E. FACEBOOK ADS (WERBEANZEIGENMANAGER)
Der Facebook Werbeanzeigenmanager (Facebook Ads) ist ein Tool zum Erstellen, Verwalten und Messen von Werbekampagnen in Facebook und Instagram (Meta). Die Festsetzung der Parameter zu den Werbekampagnen erfolgt durch uns. Facebook ist verantwortlich für die Umsetzung und Platzierung der Anzeigen bei den Nutzern. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die sich die Erhebung der Daten und ihre Übermittlung an Meta Platforms Ireland beschränkt.
F. GEWINNSPIEL
Auf unserer Facebook-Seite und/oder Instagram-Profil führen wir unregelmäßig Gewinnspiele durch. Wir veröffentlichen eine Ankündigung, eine Einladung und die Teilnahmebedingungen. Im Rahmen der Teilnahme erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen, die zur Durchführung, Abwicklung des Gewinnspiels und zur Ermittlung des Gewinners erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Anhand der Facebook- und/oder Instagram-Profilnamen sämtlicher Teilnehmer werden die Gewinner ausgelost und per Facebook- oder Instagram-Message benachrichtigt. Der Gewinner wird gebeten, weitere Angaben, wie Name und Anschrift, zu machen, damit wir den Gewinn verschicken können. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die im Rahmen der Teilnahme auf Facebook bzw. Instagram vorgenommen Handlungen, wie Kommentare, Likes, Postings, werden durch Facebook bzw. Instagram gespeichert und nicht gelöscht bzw. können gegebenenfalls von uns nicht gelöscht werden. Als Nutzer des jeweiligen Sozialen Netzwerkes ist es Ihnen jedoch möglich, die Löschung selbst vorzunehmen. Weitere Informationen zum Datenschutz der Sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen:
Facebook: http://www.facebook.com/policy.php; http://www.facebook.com/help/186325668085084; http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
6. IHRE RECHTE
Sie haben jederzeit das Recht, nach Art. 7, 15-18, 20-22, 77 DSGVO, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung, Einschränkung oder Löschung zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
Wir weisen außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen, z.B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben, oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO):
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen dagegen Widerspruch einzulegen. Dies gilt jedoch nur, soweit Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. In jedem Fall haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO):
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
7. ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.
8. KONTAKT
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren benötigen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail an service@cabanaroasters.de oder per Post an die unten genannte Adresse:
Stand: 15. Juli 2022
Datenschutzerklärung u.a. erstellt mit Hilfe von e-recht24