Kaffees aus der Region San Agustín, Huila in Kolumbien werden überwiegend von familiengeführten Betrieben auf weniger als 3 Hektar Fläche angebaut.
Die Rohkaffeebohnen werden noch vor dem Entkoffeinieren aus speziellen Microlotssorten ausgewählt. So wird eine klarere Rückverfolgbarkeit und eine verbesserte Gesamtqualität des Kaffees ermöglicht.
Der Kaffee wird schonend mit der sog. Sugar Cane Methode entkoffeiniert. Um den Kaffee zu entkoffeinieren, werden die Bohnen mit Wasserdampf ausgesetzt, hierdurch öffnen sich die Poren und das in Zuckerrohr enthalten Ethylacetat löst das Koffein.
Das Ergebnis ist ein vollmundiger, süßer Kaffee, dem man lediglich ansieht, dass er anders ist.