Skip to content

WINTERKAFFEE | EL SALVADOR - PACAS FAMILIA

Regular price €15,00

Unit price€60,00 per  kg

Tax included

Shipping calculated at checkout

GESCHMACKSNOTEN:

Unser Winterkaffee ist eine kleine Hommage an die gemütliche Jahreszeit – ein besonderer Blend von den Fincas der Familie Pacas im Westen El Salvadors. 🎄 ✨
Süß, ausgewogen und vielschichtig, mit Noten, die an gebrannte Mandeln und Früchtekuchen erinnern, wie getrocknete Pflaume und Dattel, begleitet von feinen Anklängen von Nougat, Kardamom & Vanille.

LIMITED CHRISTMAS EDITION - DIRECT TRADE

Filling quantity
Grinding degree
Roasting level

In stock

ÜBER CAFÉ PACAS

Für diesen Blend werden die ersten und letzten Erntedurchgänge von fünf, seltenen und außergewöhnlichen Varietäten, den sog. legendären Incunables – Rume, Kenya, Heirloom, Bernardina und Geisha - separat aufbereitet und anschließend miteinander kombiniert, so dass ein ganz eigenes, harmonisches Cupping-Profil entsteht.

Der Name Pacas steht in El Salvador seit über einem Jahrhundert für herausragenden Kaffeeanbau und familiäre Tradition – mittlerweile in fünfter Generation. Alles begann im Jahr 1905, als Fernando Alberto Pacas Figueroa seine erste Farm in den fruchtbaren Hängen rund um Santa Ana gründete. Heute führen seine Enkel María und Juan Alfredo Pacas das Erbe fort und leiten mit Leidenschaft das Familienunternehmen Café Pacas.
Die Familie bewirtschaftet heute 16 Farmen mit rund 500 Hektar Anbaufläche an den fruchtbaren Hängen der Vulkane Santa Ana und Cerro Verde im Westen El Salvadors – zwischen 900 und 1.700 Metern ü. M. Das einzigartige Mikroklima dieser Region, geprägt von nährstoffreichen Vulkanböden, kühlen Bergnebeln und reichlich Niederschlag, schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Spezialitätenkaffee höchster Qualität.

Qualität & Nachhaltigkeit

Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätsphilosophie von Café Pacas ist das familieneigene Beneficio Vivagua, die zentrale Coffee Mill, in dem alle Kaffees sorgfältig verarbeitet und aufbereitet werden. Volle Rückverfolgbarkeit vom Anbau der Pflanzen über die Ernte und Fermentation bis hin zum Export - jeder Schritt liegt in den Händen der Familie Pacas – ein geschlossener Kreislauf, der Transparenz und gleichbleibende Qualität sicherstellt.
Seit Generationen steht die Familie Pacas für Innovation und als Kaffeepionier im salvadorianischen Kaffeeanbau. 
Einzigartige Varietäten wurden auf den Farmen der Familie entdeckt - 1956 eine Varietät, die bekannt ist als Pacas und heute in ganz Zentralamerika kultiviert wird. Überaus resistent gegen Krankheiten, widerstandsfähig, liefert sie stabile Erträge mit einem ausgewogenen Geschmacksprofil – süß, balanciert und aromatisch oder Bernardina benannt nach Ruperto Bernardino Merche, dem Farmmanager, der die Bäume 2012 entdeckte.
Doch das Engagement der Familie geht weit über den Kaffee hinaus. Auf den eigenen Farmen und in Kooperation mit Nachbarbetrieben fördert Café Pacas Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekte, die den Menschen in der Region zugutekommen. Dazu gehören Programme zur Einkommensdiversifizierung durch den Anbau von Kakao und Obstgärten, um eine ausgewogenere Ernährung und wirtschaftliche Stabilität zu fördern.

Umwelt & Kaffeeanbau

Die Farmen von Café Pacas sind lebendige, artenreiche Landschaften, in denen Kaffeeanbau und Naturschutz Hand in Hand gehen. Zwischen den sorgfältig gepflegten Kaffeepflanzen gedeiht eine artenreiche Vegetation aus heimische Baum- und Straucharten, die Lebensraum für zahlreiche Vögel, Reptilien und Wildkatzen bietet. Die Plantagen fungieren gleichzeitig als natürliche Wälder, die CO₂ binden, Wasser speichern und damit aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Ein zentraler Bestandteil des nachhaltigen Anbaus ist der gezielte Einsatz von Schattenbäumen wie Ingas, Jocote de Corona, Avocado und Lengua de Vaca. Während der Wachstumsphase werden sie so beschnitten, dass die Kaffeepflanzen rund 70 % Sonnenlicht erhalten. Sobald sich Kirschen bilden, verdichten sich die Baumkronen und spenden mehr Schatten – etwa 30 % Sonnenlicht reichen aus, um eine langsame Reifung und süßere, komplexere Aromen zu fördern.

Zum Schutz der steilen und erosionsgefährdeten Hänge wurden Izote-Bäume gepflanzt, deren weitverzweigte Wurzeln den Boden stabilisieren. Zusätzlich sorgen Fosas – große Gräben – dafür, dass Regenwasser und organische Nährstoffe im Boden gehalten werden. So bleibt der Boden fruchtbar und gut durchfeuchtet. Gedüngt wird ausschließlich organisch, vor allem mit Kaffeepulpe und dem Laub der Schattenbäume.

Diese nachhaltige Pflege schafft ein stabiles Mikroklima, das Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermaßen zugutekommt – und den besonderen Charakter der Kaffees von Café Pacas prägt.

Shopping Cart

Hier siehst Du Deine ausgewählten Artikel: